12 Dic was reimt sich auf ich liebe dich
Der Klassiker klingt ja bekanntlich so: sich verlieben, heiraten und als Krönung des gemeinsamen Glücks ein Kind bekommen. Ende… nun, zumindest in den Buch- oder Filmversionen von Liebesgeschichten. Im echten Leben geht es dann natürlich erst richtig los. Und ohne beruhigende, romantische Hintergrundmusik. Stattdessen ist die neue Dauerbeschallung eine häusliche Kombination aus Babyschreien und zwischen den Eltern ausgetauschten (und meist nur mittelmäßig liebevoll rezitierten) Kommandos wie: „Schnell, hol das Spucktuch!“ oder „Blue Baby – du bist dran! “ und immer wieder Like: „Verdammt, wo hast du den Schnuller hingelegt??? Such nach ihm!» Ach ja, die ersten Wochen in der neuen Familienidylle sind soooo emotional… und auf einer ganz neuen, AUFREGENDEN (wer das mag 😉 ) Kommunikationsebene!
Fakt ist: Das Erlebnis, zum ersten Mal Mutter oder Vater zu werden, ist wunderbar – aber es kommt nicht nur mit rosa Wölkchen, sondern auch mit einer völlig neuen, zunächst direkt unverhältnismäßigen Gefühlswelt und auch mit meist starkem Schlafentzug Denn die wenigsten Babys schlafen von Anfang an so, wie wir Erwachsenen es uns aus Gewohnheit wünschen. Statt selig neben Mama zu schlummern, wacht der Sprössling ständig auf, weint, strampelt, furzt, kotzt, will trinken und füllt die Mini-Windel bis zum Rand mit knallgelbem Pupu, was Mama und Papa ernsthaft fragen, ob der Kleine ein Mensch ist . kann in unbeobachteten Momenten an Fütterungswettbewerben teilnehmen. Nichts davon nutzt sich ab – na, so etwas! – Tragen zu einem erholsamen Schlaf bei. Und dann entstehen ganz schnell die kratergroßen Augenringe, die so charakteristisch für frischgebackene Eltern sind. Neben dem neuen „Look“, Schlafmangel (nebst den anderen erfrischenden Andenken an ein Baby, wie überwältigende Liebe, ebenso überwältigende Angst vor dem kleinen Krümel, leichte bis starke Rückenschmerzen, Geburtsfehler (meist nur mit Mutter) 😉 ), Stress und Bewältigung der früher normalen Aufgaben wie Wäsche waschen unter erschwerten Bedingungen dank dem Gebrüll des Babys) hatte auch ETWAS dünnere Nerven. Und das bedeutet wiederum, dass GrumpyCat neben frischgebackenen Eltern durchaus sympathisch und ausgeglichen sein kann 😀 . Ergo: Auch in den allerbesten, liebevollsten, romantischsten und intimsten Beziehungen der Welt kann es nach der Geburt eines Kindes zu einem Sturm kommen. Das ist völlig normal (hoffe ich 😉 ).
Verbreitung von warum ist hier Stroh
Es ist natürlich schwierig, solche Redewendungen zu identifizieren und zu überprüfen, inwieweit sie Eingang in die deutsche Sprache gefunden haben. Einiges lässt sich jedoch aus der Verbreitung im Internet ableiten, was von der wachsenden Beliebtheit des Dialogs zeugt.
Wenn wir uns beispielsweise die Google-Suche ansehen und Anführungszeichen verwenden, um nach dem Ausdruck „Warum ist hier Stroh?“ zu suchen, sehen wir, dass es fast 130.000 Webinhalte gibt, die diesen Ausdruck wörtlich verwenden. Es lässt sich jedoch nicht genau überprüfen, ob es sich primär um Foren, Videos oder andere Portale handelt, die aufgelistet werden. Die Suche nach „Warum ist hier Stroh“ liefert fast 130.000 Ergebnisse
No Comments