sie fahren sehr schnell in eine enge kurve

sie fahren sehr schnell in eine enge kurve

Beim Fahren entsteht je nach Geschwindigkeit Fliehkraft, die auf zwei Rädern gegen die Schräglage gehalten werden muss. Die Steigung wird durch die Straßenhaftung, die Bodenfreiheit der Maschine, die Reifen und die Trainingsposition des Radfahrers begrenzt.

Die Fliehkraft ist abhängig vom Kurvenradius und der Geschwindigkeit. Die Schwerkraft wirkt auf den Fahrer und das Fahrzeug. Da die Fliehkraft horizontal auf die Kurvenaußenseite wirkt, entsteht eine resultierende Kraft, die den Scooter nur dann nicht umkippt, wenn er durch die Mitte der Reifenaufstandspunkte fährt. Die Motorhaube des Fahrzeugs wird angehoben, wodurch der erforderliche Neigungswinkel unabhängig vom Gewicht der Maschine ist. Neben der Höhe des Schwerpunkts hat auch die Reifenbreite einen Einfluss.

Denken Sie an die grundlegende Sicherheit

E-Bikes können sich wie ein kleines Motorrad anfühlen und es ist leicht, sich von der Geschwindigkeit und Leichtigkeit des Tretens ablenken zu lassen. Es ist jedoch wichtig, sich an die grundlegende Sicherheit zu erinnern.

  • Tragen Sie beim Fahren immer einen Helm, besonders bei E-Bikes, da diese viel schwerer und etwas schwerer zu bremsen sind
  • Auch wenn es eine kurze Fahrt ist, trinken Sie genug.
  • Überprüfen Sie Ihren Reifendruck vor und nach dem Fahren, um die beste Fahrt zu gewährleisten
  • Fahren Sie häufiger im niedrigen Pedalunterstützungsmodus, um Schäden zu vermeiden.

Wir sind oft nicht schräg genug

Die Schräglage findet ihre Grenzen in der Beschaffenheit der Fahrbahn, der Bodenfreiheit der Maschine sowie in der Profiltiefe, Gummimischung und Reifenluftdruck. Aber natürlich auch im Fahrerlebnis. Unsere natürliche Querneigungsgrenze liegt bei etwa 20°. Extremere Ungleichgewichte beim Fahren müssen wir erst einmal trainieren.

Wenn eine Kurve schmaler als erwartet ist, z.B. B. in einer sogenannten Hundekurve, ist eine erfolgreiche Korrektur des Fahrers meist nur durch Vergrößerung der Schräglage möglich. Das Problem: Ohne Übung ist die persönliche Schüttgrenze viel früher erreicht als die eigentliche Grenze des Motorrads. Mit fatalen Folgen. Denn die ungenutzte Bankreserve ist eine der häufigsten Unfallursachen in Körben.

Keine Vollbremsung in der Kurve

Panik ist ein schlechter Ratgeber. Wenn Sie in der Kurve merken, dass Sie zu schnell in die Spur gekommen sind oder sich verkalkuliert haben, sollten Sie nicht auf die Bremse treten. Sonst rutschst du aus und wirfst am Ende deine Trainingskollegen oder Konkurrenten um.

Dann mach es wie beim Auto mit ABS: Geschwindigkeit mit kurzer Chopperbremse regulieren.

No Comments

Post A Comment