wie verhalten sich in dieser situation richtig

Frage NummerFrageMediumFehlerpunkte 2.1.08-026Worauf sollten Sie sich jetzt vorbereiten?Video3 2.2.02-009Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalte ich mich jetzt richtig?Video3 2.2.18-016Wie verhalte ich mich jetzt richtig?Video4 2.2.18-017Wie verhalte ich mich jetzt?Video3 2.2.34-001Wie verhalte ich mich richtig in dieser Situation?Video4 2.2.34- 002Wie verhalte ich mich jetzt richtig ?Video4 2.1.03-031Worauf sollten Sie sich hier einstellen?Bild3 2.2.17-011Woran erkennen Sie je nach Fahrzeug, ob das Fernlicht eingeschaltet ist?Text2 2.2.18-018Sie wollen die Autobahn verlassen. Wie verhält man sich in dieser Situation richtig Bild3 2.2.18-019 Wie verhält man sich im Stau auf Autobahnen und Schnellstraßen in eine Richtung Text4 2.2.23-053 Welche Änderungen müssen Sie als Fahrzeughalter melden? an die zuständige Zulassungsbehörde mit demselben ?Text2 2.2.23-054 Sie sind neuer Halter eines zugelassenen Fahrzeugs. Was sollten Sie tun Text2 2.2.23-055 Sie sollten Ihr Helmvisier regelmäßig überprüfen. Warum muss es ausgetauscht werden, wenn es zerkratzt ist?Text3 2.2.23-056 Was erwartet Sie, wenn Sie beim Motorradfahren keine geeignete Motorradschutzkleidung tragen?Text2 2.7.04-001 Was ist beim Einfüllen von Motoröl zu beachten? Text2 2.7.05-001 Was bedeutet das Herstellungsdatum „1217“ auf dem Reifen? =»display-posts -listing»>

  • Übersicht: Neue Fragen im Fragebogen 2019
  • Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr

    Der Arbeitskreis „Theoretische Fahrerlaubnisprüfung und Aufgabenentwicklung“ im Arbeitskreis Technische Prüfstellen für den Kraftfahrzeugverkehr 21 – TÜV | DEKRA arge tp 21 – hat den offiziellen Fragenkatalog zur theoretischen Fahrerlaubnisprüfung überarbeitet. Mit dieser Änderung werden in der theoretischen Fahrprüfung zusätzliche Fragen mit dynamischen Situationsdarstellungen eingeführt. Diese Änderungen treten am 1. April 2023 in Kraft. Außerdem werden Fragen aufgrund von Revisionen oder aufgrund von Gesetzesänderungen entfernt.

    Nachfolgend gebe ich die Änderungen des Fragenkatalogs in Abstimmung mit den zuständigen obersten Landesbehörden bekannt.

    Google-Suchergebnisse:

    Wie verhalte ich mich in dieser Situation richtig? … Es ist kein sofortiges, hartes Bremsen erforderlich. Unverändert weitermachen. … Das behindert …. => Jetzt lesen

    Wie verhält man sich in dieser Situation richtig? 1) Ich halte das Überholen an und lenke auf die rechte Spur 2) Ich beschleunige und setze… => Jetzt lesen

    In einer Krisensituation

    • In der Kernschmelzephase ist es nicht ratsam, den Betroffenen in Worte zu fassen, um weitere Reizwirkungen zu vermeiden. Bleiben Sie in ihrer Nähe und stellen Sie sicher, dass sie sich oder andere nicht verletzt.
    • Während der Abschaltung am besten abwarten und wenn möglich die Reize von der betroffenen Person fernhalten. Sie kann das Bedürfnis nach Nähe oder Distanz ausdrücken, das sollten Sie respektieren.

    Begleiten Sie Menschen, die eine Kernschmelze oder einen Shutdown erleben, mit Sensibilität und Respekt. Vermeiden Sie es, die Person während der Krise zu berühren, und warten Sie, bis sich die Person erholt hat. Jede Interaktion kann die Situation verschlimmern.